top of page
Image by Tom Gainor
Image by Janosch Diggelmann
Image by Uta Scholl
Image by Ingmar H
Image by Federico Respini
Ressourcenorientiert stabilisieren, um langfristig gesund zu bleiben!

Ausserordentlich belastende Situationen fordern uns Menschen seelisch heraus und bringen uns aus dem Gleichgewicht. Psychosoziale erste Hilfe will seelisches und soziales Wohlbefinden wiederherstellen, beschützen und erhalten und so Folgeschäden von stressreichen Erlebnissen vermeiden. Denn nach einem extremen Ereignis können Albträume, Schlafstörungen, Unruhe, Leere, Wiedererleben des Ereignisses und/oder andere ähnliche Reaktionen auftreten. "Normale Reaktionen für normale Menschen in abnormalen Situationen." Somit ist eine fachgerechte Betreuung der seelischen Belastungen für das Überwinden und die Sicherstellung der psychischen Gesundheit hilfreich.

Wir unterstützen Sie direkt nach schwierigen und potentiell traumatisierenden Erlebnissen in den ersten Wochen und solange wie nötig. Wenn nötig leiten wir danach auch weitere professionelle Hilfe in Form von einer längerfristig angelegten Psychotherapie oder Traumatherapie ein. Notfallpsychologische Unterstützung ist somit eine stabilisierende, kurzfristige Hilfe.

Mögliche aussergewöhnliche Situationen

  • Schwerwiegender Sportunfall wie bspw. Sturz 

  • Lawinenunfall

  • Berufsunfall

  • Todesfall

  • Verkehrsunfall

  • Katastrophe

  • Gewalt

Zielgruppen im Sport, in der Wirtschaft oder Privatpersonen:

  • direkt betroffene Einzelpersonen

  • indirekt betroffene Personen

  • Angehörige

  • Familien / Paare

  • Teams

Für grössere Gruppen in Sportverbänden/-vereinen oder Unternehmen stehe ich auch gerne zur Verfügung. Um den grösseren Bedarf abzudecken arbeite ich gerne mit Netzwerkpartnern zusammen.

Gerne begleitet Sie Andrea Jenzer auch in ausserordentlichen Situationen und wenn nötig, auch mit anderen Netzwerkpartnern.

bottom of page